logo
  • Start
    • Besucherinfos
      • Kulisse und Parcours
        • Kommunikation
          • Kunst
            ende Facebook Instagram

            Marathon der Tiere

            2015

            rosalie, Marathon der Tiere, 2015
            rosalie, Marathon der Tiere, 2015

            Fotograf: Franz Wamhof

            In der audiovisuellen Installation Marathon der Tiere von rosalie erscheinen Visualisierungen von Tieren in einem breit gefächerten Spektrum von Realbildern, über Röntgenvideobilder bis hin zu komplexen Animationen von technisch-wissenschaftlichen Daten. Die schrumpfende Artenvielfalt der Tierwelt wird in einem künstlerischen Experimentallabor durch eigens generierte Notationen zu einer virtuellen Matrix als Versuchsanordnung permanenter gestalterischer Evolution verwoben. Die Bilder treten in einen spannungsvollen Dialog mit der elektronischen Komposition Spin Loop von Ludger Brümmer.

            6-Kanal-Projektion, HD-Video, 25:00 min., stereo

            Musik: Ludger Brümmer | Videobearbeitung: Dagmar Vinzenz | Projektmitarbeit: Thomas Jürgens

            Wissenschaftliches Material: Prof. Dr. Martin S. Fischer, Friedrich-Schiller-Universität Jena

            rosalie
            rosalie
            *1953 nahe Stuttgart

            rosalie ist mit ihren Ausstellungsprojekten in der zeitgenössischen Bild- und Lichtkunst sowie mit ihren Theater- und Bühnenbildprojekten international präsent. Sie hat in diesen künstlerischen Disziplinen neue Sprachen der Ästhetik entwickelt und durch die Vernetzung von komplexen zeitgenössischen Technologien, Materialien und digitalen Medien innovative Grenzüberschreitungen realisiert: Lichtkunstwerke von enormer Farbkraft und Emotionalität, neue Universen des Lichts. Wesentlich für ihr Gesamtwerk sind zudem auch Produktionen mit zeitgenössischer Musik, die neue Formen des Zusammenspiels von Licht, Farbe und Rhythmus in experimentellen Räumen eröffnen. Insbesondere seit den szenischen Licht-Bild-Räumen für Der Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen 1994 bis 1998 unter der musikalischen Leitung von James Levine ist rosalie einer internationalen Öffentlichkeit bekannt.

            Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart sowie Malerei, Grafik, plastisches Arbeiten und Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 1995 ist sie Professorin für Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Ihre künstlerische Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

            Lageplan Close Project
            • Kunst
            • lichtsicht 1 / 2007
            • lichtsicht 2 / 2009
            • lichtsicht 3 / 2011
            • lichtsicht 4 / 2013
            • lichtsicht 5 / 2015
            • lichtsicht 6 / 2017
            • Besucherinfos
            • Projektionszeiten und Führungen
            • Anfahrt und Parkplätze
            • Übernachten
            • Gastronomie
            • Kulisse und Parcours
            • Kurpark
            • Gradierwerk
            • Meeting Point
            • Anfahrt und Parkplätze
            • Bad Rothenfelde
            • Kommunikation
            • Pressemitteilungen
            • Ansprechpartner
            • Kooperationspartner
            • Medien
            • lichtsicht Film
            © lichtsicht gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbh

            Impressum | Datenschutz | Sitemap